OroCommerce
OroCommerce ist das perfekte OpenSource E-Commerce-Framework für den B2B-Handel
Mit OroCommerce steht Händlern nun endlich ein OpenSource E-Commerce-Framework zur Verfügung, das von Grund auf an den Bedürfnissen des B2B-Handels ausgerichtet ist. OroCommerce wird ebenso wie das beliebte CRM-Tool OroCRM von Oro, Inc. entwickelt – einem Unternehmen, das von dem ursprünglichen Magento-Chefentwickler Yoav Kutner gegründet wurde und mit dem ehemaligen Magento-CEO Roy Rubin noch eine zusätzliche E-Commerce-Größe als Berater gewinnen konnte.
OroCommerce zeichnet sich durch seine enorme Usability aus. B2B-Features wie unterschiedliche Preislisten, Firmenaccounts und personalisierte Kataloge sind ebenso grundlegende Bestandteile des Systems wie eine MultiStore-Funktionalität und eine sich sowohl im Frontend wie auch im Backend auf Responsive Design basierende Oberfläche mit hoher Usability.
OroCommerce ist bereits von Haus aus auf die Verknüpfung mit OroCRM ausgelegt. Aber auch andere Customer Relationship Management-Tools wie beispielsweise SalesForce lassen sich dank der quelloffenen Schnittstelle ebenso wie Warenwirtschaftssysteme – beispielsweise SAP ERP -, DAM- und PIM-Software oder Marketing-Tools problemlos an das E-Commerce-Framework anbinden.
Oro Commerce positioniert sich explizit als eine sowohl günstigere als auch flexiblere Alternative zu Mitbewerbern wie Hybris oder WebSphere. Trotz den günstigeren Lizenzkosten und einer kürzeren Time-to-Market handelt es sich bei Oro Commerce jedoch genau wie bei seinen Mitbewerbern auf dem Markt um eine vollwertige und - im Gegensatz zu Hybris oder WebSphere - extensiv individualisierbare B2B-Lösung.
Wie viele andere OpenSource E-Commerce-Plattformen steht auch Oro Commerce in zwei verschiedenen Editionen zur Verfügung. Während bereits die Community Edition eine kostengünstige Variante für den performanten Einstieg in den B2B-Commerce bietet wartet die Oro Commerce Enterprise Edition mit einer Reihe zusätzlichen Features auf - darunter auch die Unterstützung von beliebig vielen Lagern und MultiStores.