Spryker
Spryker – Das fehlende Glied zwischen E-Commerce-Framework und Eigenentwicklung
Das Anfang 2015 erstmalig vorgestellte E-Commerce-Framework Spryker zählt zu den Neuzugängen im Bereich der E-Commerce-Systeme. Anders als die bereits auf dem Markt etablierten Standardlösungen stellt Spryker jedoch in erster Linie seine Funktionalität als Framework in den Vordergrund. Die Idee: Bestehende Standardlösungen wie Magento, Shopware oder Hybris bringen eine Vielzahl von Funktionen mit, die nicht jeder Betreiber eines Online-Shops auch tatsächlich benötigt, oder die zu allgemein gehalten sind, als dass sie den besonderen Anforderungen der einzelnen Branchen – insbesondere im B2B-E-Commerce – tatsächlich vollauf gerecht werden könnten.
Spryker wurde daher mit dem Anspruch entwickelt, vor allem eine hochgradig optimierte Basis für die individuelle Erstellung einer E-Commerce-Plattform zu bieten. Spryker bringt daher lediglich eine Reihe von Funktionen zur Verwaltung von Produkten, Bestellungen und der Anbindung an Payment Provider mit – die tatsächliche Ausgestaltung dieser Features nehmen die Programmierer dann selbst vor. Dieses Konzept erspart es E-Commerce-Unternehmen, Ihr System von Grund auf selbst zu entwickeln und erlaubt es ihnen gleichzeitig, die Codebasis Ihrer E-Commerce-Plattform so schlank wie nur möglich zu halten.