Die Community der Open-Source-E-Commerce-Plattform Magento hat mit Mage+ einen eigenständigen Entwicklungszweig des Shopsystems ins Leben gerufen. Der Magento-Fork beruft auf der Community Edition von Magento. Ziel der Entwicklung ist eine direktere Beteiligung sowie eine schnellere Weiterentwicklung der Plattform.
Mage+ gilt auch als Reaktion auf die zunehmende Kritik an Magento. So gab es zuletzt vermehrt Unmut über eine angeblich mangelnde Transparenz der Magento-Roadmap und die späte Veröffentlichung von Bugfixes. Auch die Übernahme von Magento durch den Internetriesen eBay hatte in der Community für Unruhe gesorgt. Mage+ ist über GitHub zugänglich. (New York)