- Leistungen
- Audit & Consulting
- Audit & Analysis
- Strategy & Consulting
- E-Commerce Consulting
- B2C E-Commerce-Consulting
- B2B E-Commerce-Consulting
- B2B E-Commerce Portal
- B2B Shopsoftware
- B2B Marktplatz
- B2B Onlineshop
- B2B Katalog
- B2B E-Food
- B2B Online Shop
- B2B Online-Shopsoftware
- Empfehlung B2B Software
- Empfehlung B2B Shopsystem
- Erfahrung B2B Software
- Erfahrung B2B Shopsystem
- Best of Breed B2B Commerce
- Best Practice B2B E-Commerce
- B2B Commerce
- B2B Prozesse
- B2B mit Magento
- B2B mit Intershop
- B2B mit Websphere
- B2B mit Hybris
- B2B mit SAP
- Mobile B2B
- Wireframing
- B2B Key Performance Indicators
- B2B Conversionsoptimierung
- B2B Service Portfolio
- B2B Insights
- B2B Best of Breed
- Alibaba Schnittstelle
- Prozessoptimierung
- Project Management
- Online-Strategien
- Omni-Channel
- Workshops
- Concept & Design
- Managed Services
- Software Development
- Systemintegration
- Digital Marketing
- Audit & Consulting
Wireframing
Schneller Weg zur Design-Konzeption
Ein Onlineshop im B2B-Segment muss nicht nur durch seine Geschwindigkeit und seine Angebote überzeugen, sondern auch durch eine hohe Usability und Zugänglichkeit. Aus diesem Grund bietet 7thSENSE Ihnen bei der Erstellung eines Onlineshops ein umfassendes Wireframing. Bei dieser Methode werden die einzelnen Elemente der verschiedenen Seitentypen einer E-Commerce-Plattform in einem skizzenartigen Stil angeordnet. So können deren Positionierungen, Größen und die Anordnung der einzelnen Funktionen bereits vor der Erstellung des finalen Designs überprüft und besprochen werden.
Beim Wireframing ist es somit noch überaus einfach, die Position von Elementen zu verändern oder gar neue Elemente in das Konzept mit aufzunehmen. Änderungen, die nach dem Abschluss der Konzeptionsphase sowohl zeit- als auch kostenintensiv wären, können hier noch mit einigen wenigen Klicks durchgeführt werden.
Für jedes Shopsystem eine passende Lösung
Wireframing ist in erster Linie bei der Umsetzung eines neuen E-Commerce-Systems oder bei der Erstellung eines neuen Designs ein wichtiges und effizientes Werkzeug. Die Methode selbst ist dabei natürlich von dem verwendeten E-Commerce-Framework komplett unabhängig. Ob Magento, Hybris, Spryker, Shopware, OroCommerce oder OXID eSales als Basis eingesetzt werden sollen, spielt keine Rolle.
Erst, wenn Sie mit der Anordnung der Elemente und dem durch sie dargestellten Funktionsumfang zufrieden sind, wird auf Grundlage der Wireframes ein tatsächliches Screendesign erstellt. Durch dieses Vorgehen kann die Arbeit an der eigentlichen Entwicklung und Umsetzung der Templates weitaus schneller erfolgen.