Tiefgreifende Analysen für fundierte Entscheidungen
Die Prozessoptimierung ist immer ein kontinuierlicher Vorgang, der ein tiefgreifendes Verständnis der internen Abläufe eines Unternehmens voraussetzt. Der Betrieb wird bei ihr immer als Ganzes, also abteilungsübergreifend, betrachtet und im Rahmen einer Prozessanalyse in seinen Abläufen erfasst. Hierbei werden auch die Key Performance Indicators (KPI) festgelegt, die im Rahmen der späteren Optimierungsprozesse als Bewertungsinstrument für deren Erfolg herangezogen werden sollen.
Prozessoptimierung ist immer individuell
Die eigentliche Prozessoptimierung basiert in erster Linie auf dem optimalen Einsatz der zur Verfügung stehenden Programme zur Verwaltung und Controlling der Unternehmensressourcen. Dazu zählen neben dem ERP-System natürlich auch die CRM-, DAM- und PIM-Tools. Diese erlauben sowohl ein ständiges Monitoring und eine fundierte Analyse der einzelnen Teilbereiche der Wertschöpfungskette als auch ein vergleichsweise schnelles Nachjustieren. So lassen sich Lagerhaltungskosten minimieren, Logistikprozesse beschleunigen und die vorhandenen Ressourcen eines Unternehmens mit maximalem Wirkungsgrad einsetzen. Da hier bei allen Unternehmen – selbst innerhalb derselben Branche – unterschiedliche Voraussetzungen in Bezug auf eingesetzte Software und etablierte Workflows aufweisen, muss eine Prozessoptimierung immer individuell erfolgen.
Im Rahmen einer Prozessoptimierung unterstützt 7thSENSE Sie von der Prozessanalyse und Prozessmodellierung an. Auf Basis der hierbei gewonnenen Informationen können Engpässe und Optimierungspotenziale in Ihrer Wertschöpfungskette aufgedeckt werden. Gerade im Bereich des E-Commerce gibt es hier eine Vielzahl von bewährten Techniken und Technologien, die sich mit den verschiedensten E-Commerce-Frameworks – beispielsweise Magento, Shopware oder OroCommerce – nutzen lassen.