Die Performanceoptimierung wird im E-Commerce von zu vielen Unternehmen nach wie vor sträflich vernachlässigt. Dabei ist die Performanceoptimierung einer der wichtigsten Faktoren zur Verbesserung der Conversion Rate und Umsätze einer E-Commerce-Plattform. Denn die Geduld, die User für das Laden einer Seite aufbringen, wird immer geringer – viele von Ihnen verlassen bereits einen Online-Shop, wenn die Ladezeiten auch nur drei bis vier Sekunden betragen.
Performanceoptimierungen, die jedes Detail berücksichtigen
7thSENSE hat bereits für viele E-Commerce-Systeme umfangreiche Performanceoptimierungen durchgeführt. Am Beginn eines solchen Projekts steht dabei immer ein ausführliches Audit, in dem Bottlenecks identifiziert und Optimierungspotenziale aufgedeckt werden. Neben der Minimierung von geladenen Skripten und Stylesheets, der Verteilung von Ressourcen auf ein Content Delivery Network und der Optimierung von Bildgrößen sind es oftmals aber auch Funktionen im Code des E-Commerce-Frameworks selbst, die durch eine Performanceoptimierung zu erheblichen Verbesserungen der Auslieferungszeiten einer Seite führen können. Denn eine einzige nicht performant programmierte Extension reicht oftmals aus, um die Ladezeit der kompletten Seite spürbar zu beeinträchtigen.
7thSENSE kann Ihr E-Commerce-System unabhängig von dem eingesetzten E-Commerce-Framework optimieren. Ob Sie Magento, Shopware oder OXID eSales einsetzen oder eine spezialisierte B2B-Lösung wie OroCommerce, Hybris oder Spryker verwenden ist unerheblich. Dank unserer Erfahrung mit den verschiedenen Systemen und unseren Workflows für die Erstellung tiefgreifender Analysen holen Sie mit einer Performanceoptimierung von 7thSENSE die entscheidenden Sekunden bei den Ladezeiten Ihrer Seite heraus.