KI - Künstliche Intelligenz ist und bleibt eines der relevantesten Thema für Onlinemarketing und E-Commerce überhaupt. Doch wie kombiniert man das alles? Eine Antwort liefert GAIO: Generative AI Optimization.
In diesem Blogartikel erfahren Sie von 7thSENSE als E-Commerce und Onlinemarketing-Agentur, was es mit GAIO auf sich hat und welche Perspektiven sich damit in Zukunft bieten.
Disclaimer: Unsere Blogartikel werden großteils immer noch von Menschen erstellt 😉
Was ist Generative AI Optimization (GAIO)?
GAIO steht für Generative AI Optimization und ist sozusagen das Pendant zu SEO und SEA, nämlich die Optimierung von Webseiten und Online-Inhalten in Bezug auf die generativen KIs. Ganz simpel gesagt: GAIO ist “Chatbot-Optimierung”, mit deren Hilfe die Antwort der Chatbots für bestimmte Suchanfragen beeinflusst werden soll.
Warum ist GAIO für E-Commerce-Unternehmen so relevant?
Besonders jetzt, wenn ChatGPT, Gemini, DeepSeek, LlAMA (Meta) oder Copilot längst Teil des Marketingalltags geworden sind verändert sich die Art und Weise, wie Konsumenten nach Produkten suchen rasant, denn Konsumenten nutzen anstatt klassischer Suchmaschinen immer öfter KI-Assistenten wie ChatGPT, die direkte Antworten und gegebenenfalls auch konkrete Produktvergleiche sowie On-Site Kaufmöglichkeiten (z.B. Shopping-Anzeigen) liefern.
Für E-Commerce-Unternehmen bedeutet dies: Wer in den Antworten von KI-Systemen präsent ist, profitiert von qualitativ hochwertigem Traffic mit hoher Kaufabsicht.
Infobox:
- Laut verschiedenen Quellen verzeichnet ChatGPT etwa 800 Millionen aktive Nutzer pro Woche und die die Nutzungsprognosen gehen rasant nach oben. Google bindet seit geraumer Zeit mit seiner AI Gemini auf SERPS die “Übersicht mit KI”-Sektion ein. Die Häufigkeit und Ausweitung auf Anfragen nimmt stetig zu. In den USA ist der Chat-Assistent bereits noch stärker in die Suchmaschine integriert.
Potentiale von GAIO im E-Commerce
1. Erhöhte Sichtbarkeit in KI-Antworten
Durch gezielte Optimierung für KI-Assistenten können Produkte und Marken in den Antworten dieser genannt werden. Dies erhöht die Markenbekanntheit und kann direkt zu höheren Konversionsraten führen.
2. Personalisierte Kundenansprache
Durch die Analyse von Zielgruppendaten sowie vergangene Chatverläufe mit ihren Nutzern können KI-Systeme darauf zugeschnittene, individuelle Produktempfehlungen aussprechen und personalisierte Inhalte liefern, die die Kundenbindung stärken.
3. Platzierung in der Customer Journey
Chatbots und KI sind mittlerweile für viele Produkte ein Abschnitt in der Customer Journey. Besonders jetzt, wenn KI-Unternehmen sowie Shopsysteme in Optionen für Agentic-Commerce oder Käufe über KI-Chatbots investieren, ist es zentral, schon auf diese Commerce-Entwicklungen vorbereitet zu sein, sodass Ihre Produkte und Dienstleistungen präsent sind.
Herausforderungen von GAIO
1. Messbarkeit des Erfolgs
Im Gegensatz zu klassischem SEO fehlen bei GAIO bisher standardisierte KPIs. Unternehmen müssen neue Metriken entwickeln, um den Erfolg ihrer GAIO-Strategien zu messen. Ebenso gibt es noch nicht viele Tools, die direkt erkennen welche Anfragen über KI oder LLMs kamen.
2. Qualitätssicherung von KI-generierten Inhalten
Nicht alle von KI erstellten Inhalte entsprechen den Qualitätsstandards eines Unternehmens. Eine sorgfältige Überprüfung und gegebenenfalls Nachbearbeitung ist erforderlich, um die Markenintegrität zu wahren. Zudem unterlaufen auch KIs immer noch Fehler. Eine Prüfung und Überarbeitung der Inhalte durch den Menschen ist deshalb unerlässlich. Spielt die KI also zu den eignen Produkten / Dienstleistungen fehlerhafte Informationen aus, kann dies zu Problemen führen.
Fazit: GAIO als strategischer Erfolgsfaktor im E-Commerce
Generative AI Optimization ist mehr als ein Trend – es ist eine notwendige Anpassung an die sich verändernde digitale Landschaft. Für E-Commerce-Unternehmen bietet GAIO die Chance, sich frühzeitig in den neuen Suchumgebungen zu positionieren und Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Unternehmen, die jetzt in GAIO investieren, können nicht nur ihre Sichtbarkeit erhöhen, sondern auch effizienter arbeiten, personalisierte Kundenerlebnisse schaffen und ihre Marktposition stärken.
Auch wir von 7thSENSE befassen uns intensiv mit GAIO-Strategien und den neuesten Erkenntnissen zu LLMs und KI. Gerne beraten wir Sie als Experten-Agentur zu SEO, SEA und zur Optimierung für künstliche Intelligenz.