- Leistungen
- Audit & Consulting
- Audit & Analysis
- Strategy & Consulting
- E-Commerce Consulting
- B2C E-Commerce-Consulting
- Digital Commerce Strategy
- Technology Roadmap
- Digital Marketing Strategy
- Sortimentsstrategie
- Software-Evaluierung
- IT-Consulting
- Longtail
- Shopsoftware
- Online-Shopsoftware
- Digitale Transformation
- Auswahl Shopsystem
- Auswahl Shopsoftware
- Digitalisierungsstrategie
- Markenstrategie
- Business Consulting
- Shop Evaluierung
- Site Evaluierung
- Anforderungsanalyse
- B2B E-Commerce-Consulting
- B2B E-Commerce Portal
- B2B Shopsoftware
- B2B Marktplatz
- B2B Onlineshop
- B2B Katalog
- B2B E-Food
- B2B Online Shop
- B2B Online-Shopsoftware
- Empfehlung B2B Software
- Empfehlung B2B Shopsystem
- Erfahrung B2B Software
- Erfahrung B2B Shopsystem
- Best of Breed B2B Commerce
- Best Practice B2B E-Commerce
- B2B Commerce
- B2B Prozesse
- B2B mit Magento
- B2B mit Intershop
- B2B mit Websphere
- B2B mit Hybris
- B2B mit SAP
- Mobile B2B
- Wireframing
- B2B Key Performance Indicators
- B2B Conversionsoptimierung
- B2B Service Portfolio
- B2B Insights
- B2B Best of Breed
- Alibaba Schnittstelle
- Prozessoptimierung
- Automatisierung im E-Commerce
- Bestelldaten in Echtzeit
- Methoden
- Problem: Prozess oder Plattform?
- Datenmanagement B2B Commerce
- Datenmanagement B2C Commerce
- Internationalisierung
- Automatisierte Prozesse
- Automatisierung von Prozessen
- Ordermanagement
- Logistikmanagement
- Streckenlieferant
- Prozessdesign
- Change Management
- Logistikkonzepte
- B2C E-Commerce-Consulting
- Project Management
- Online-Strategien
- Omni-Channel
- Workshops
- Concept & Design
- Managed Services
- Software Development
- Systemintegration
- Digital Marketing
- Analyse & Beratung
- Schulung
- Affiliate Marketing
- Mobile Marketing
- Feed Engine
- Performanceoptimierung
- ROI-Optimierung
- Gewinnoptimierung
- Verringerung Retourenquote
- Shop by Color
- Shop by Pattern
- Personalisierung mit Magento
- B2B-Kundensegmentierung
- X% Umsatzsteigerung
- X% Erhöhung der Conversionsrate
- Steigerung der Onlineumsätze (Ausblick)
- Forrester: 110% ROI in 12 Monaten
- Lead-Generierung
- Customer Journey
- E-Mail-Marketing
- Customer Journey Analyse
- Responsive Web Design
- Multichannel
- Omnichannel
- Performance Commerce
- Sourcing Strategie
- Content Optimierung
- Multichannel Accelerator
- Social Shopping
- Webanalytics
- Touchpoint Optimierung
- User Tracking
- Social Media Monitoring
- Business Intelligence
- Content Marketing
- Marketing Automation
- Two Speed Marketing
- Digitale Transformation
- Facebook Product Ads
- Tracking & Reporting
- SEA/SEM
- Social Media
- E-Mail Marketing
- Wettbewerbsanalyse
- Suchvolumenanalyse
- Audit & Consulting
Two Speed Marketing
Two Speed Marketing als ROI-Booster
Ohne ein gezieltes und gut abgestimmtes Online-Marketing lassen sich weder Neukunden generieren, noch Bestandskunden halten. Dabei hat sich in jüngerer Zeit vor allem das Two Speed Marketing als besonders effektiv erwiesen. 7thSENSE kann Sie zu diesem Modell des Online-Marketings umfassend beraten und bei seiner Umsetzung unterstützen.
Ein gezielt eingesetztes und miteinander harmonierendes Two Speed Marketing spiegelt sich in einer erhöhten Effizienz und zusätzlichen Conversions wieder. Diese Form des Marketings ist mit allen gängigen E-Commerce-Frameworks wie Magento, Shopware, Hybris, Spryker, OroCommerce und OXID eSales problemlos nutzbar, da diese hier eine überaus untergeordnete Rolle spielen.
Effektives Marketing über viele Kanäle
Beim Two Speed Marketing kommt besonders stark auf die genaue Planung und Steuerung der verschiedenen Marketingaktivitäten an. Der E-Commerce-Dienstleister 7thSENSE kann Ihnen einen fundierten Überblick über die Kanäle, die für Sie und Ihr Unternehmen besonders geeignet sind, verschaffen und Sie bezüglich der optimalen Verteilung Ihres Budgets und Ihrer Ressourcen beraten. Ein gutes Beispiel: Das Marketing mit Speed 1 umfasst eine eng und straff gespannte Marketing-Kampagne über verschiedene Marketing-Kanäle. Sie bestimmen die Inhalte und die Zielgruppe.
Das Marketing mit der langsameren Geschwindigkeit und dem geringeren Budget ist eher dezentralisiert ausgelegt, bedient sich verschiedener sozialer Plattformen und ist in seinen Grundzügen viral und somit schwer kontrollierbar angelegt. Harmonieren diese beiden Strategien miteinander können Sie ohne Erhöhung des Budgets eine deutlich breitere und größere Zielgruppe erreichen.