- Ecommerce
- Magento
- Magento-News
- Magento Download
- Magento Demo
- Magento 2 Open Source Edition
- Magento 2 Commerce Edition
- Magento 2 Page Builder
- Magento 2 Produktkonfigurator
- Magento Zahlungssysteme
- Magento S-Internetkasse
- Magento Paymorrow
- Magento PayPal
- Magento Santander
- Magento Ogone
- Magento Sofortüberweisung
- Magento IPayment
- Magento Amazon Payments
- Magento American Express Serve
- Magento Pago
- Magento Epoch
- Magento Paysafecard
- Magento United Online
- Magento CCBill
- Magento ClickandBuy
- Magento Paysafe
- Magento iclear
- Magento PayOS
- Magento giropay
- Magento paycom
- Magento eSellerate
- Magento Warenwirtschaftssysteme
- Magento Microsoft Dynamics Nav
- Magento Microsoft Dynamics AX
- Magento OpenERP
- Magento Pixi
- Magento Büro Plus
- Magento OpenZ
- Magento eEvolution
- Magento VS/4
- Magento WorkPLAN
- Magento WorkPLAN Enterprise
- Magento WorkPLAN ERP
- Magento Europa3000
- Magento Exact Globe ERP
- Magento Manager-SQL
- Magento PC-Kaufmann
- Magento Sage GS-Auftrag
- Magento Sage GS-Office
- Magento SAP
- Magento SAP ERP
- Magento SAP R/3
- Magento SAP Demandware
- Magento SAP IBM Websphere
- Magento SAP HANA
- Magento SAP Ariba Solutions
- Magento SAP Duet Enterprise
- Magento SAP ASE
- Magento SAP Afaria
- Magento SAP Business One
- Magento SAP Business All-in-One
- Magento SAP Business by Design
- Magento SAP Planning
- Magento SAP Business Suite
- Magento SAP BusinessObjects BIS
- Magento SAP CRM
- Magento SAP Fiori
- Magento SAP HANA Cloud
- Magento SAP Hybris B2B Commerce
- Magento SAP Hybris Marketing
- Magento SAP Lumira
- Magento SAP Manufacturing
- Magento SAP Mobile Platform
- Magento SAP Mobile Services
- Magento SAP NetWeaver
- Magento SAP Solution Manager
- Magento SAP EIM
- Magento SAP EPM
- Magento SAP SRM
- Magento SAP SCM
- Magento SAP ERP 6.0
- Magento Suchmaschinenoptimierung
- Magento Funktionen
- Magento Funktionen - Übersicht
- Magento Vertrieb
- Magento Analyse und Reporting
- Magento SEO / SEM
- Magento Shop-Verwaltung
- Magento Multi-Shop Verwaltung
- Magento Content-Management
- Magento Usability
- Magento Produktpräsentation
- Magento Attribute
- Magento konfigurierbare Produkte
- Magento Mobile Commerce
- Magento Länderversionen
- Magento Warenkorb
- Magento Versand
- Magento Zahlweisen
- Magento Support
- Magento Benutzerkonto
- Magento Bestellabwicklung
- Magento Tutorial
- Magento Deutsch
- Magento Agentur
- Magento Commerce
- Magento Shop
- Magento Systemintegration
- Magento Beratung
- Magento Konzeption
- Magento Design
- Magento Themes
- Magento Templates
- Magento Installation
- Magento Programmierung
- Magento Schulung
- Magento Service
- Magento Hosting
- Magento Server
- Magento Cluster
- Magento Support
- Magento Hilfe
- Magento Beispiele
- Magento Referenzen
- Magento B2B jetzt mit 7thSENSE umsetzen
- Magento B2C
- Magento Ausbildung
- Magento Stuttgart
- Magento München
- Magento Frankfurt
- Magento Karlsruhe
- Magento Pforzheim
- Magento Reutlingen
- Magento Tübingen
- Magento Österreich
- Magento Schweiz
- Magento Update
- Magento Migration
- Magento schneller
- Magento "Kompakt"
- Magento Community Edition
- Magento Professional Edition
- Magento Enterprise Edition
- Magento 7thSENSE Edition
- Magento Handbuch
- Magento CRM
- Magento TYPO3
- Magento OroCRM
- Magento OroCommerce
- Magento PIM
- Magento ERP
- Magento Extensions
- Magento Versionen
- Magento Anbieter
- Magento Versionen FAQ
- Magento Ausblick
- Magento Blog
- Shopware
- Shopware Partner
- Shopware Funktionen
- Shopware 6 für B2C Onlineshops
- Shopware 6 Multishops
- Shopware 6 B2B
- Shopware 6 PWA
- Shopware 6 Headless E-Commerce
- Shopware 6 Cloud
- Shopware 6 Guided Shopping
- Shopware 6 Flow Builder
- Shopware 6 Enterprise B2B Suite
- Shopware 6 Schnittstelle zu MS Dynamics Business Central
- Shopware 6 Enterprise-Search
- Shopware Agentur
- Shopware Dienstleister
- Shopware Update
- Shopware Migration
- Shopware CRM
- Shopware OroCRM
- Shopware PIM
- Shopware ERP
- Shopware Zahlungssysteme
- Shopware Warenwirtschaftssysteme
- Shopware Suchmaschinenoptimierung
- Shopware Amazon
- Shopware eBay
- Shopware Extensions
- Shopware Anbieter
- Shopware Versionen
- Shopware Download
- eCommerce Schnittstellen
- Akeneo PIM
- B2B eCommerce
- E-Commerce Strategieberatung
- OroCommerce
- Magento
Shopware 6 Enterprise B2B Suite
B2B Vertrieb mit Hilfe der B2B Suite in den Online Shop transformieren
Die Shopsoftware Shopware 6 Enterprise stellt mit der B2B Suite ein Modul bereit, welches ein großes Feature-Set für den Online Vertrieb im B2B Umfeld anbietet. Die Basis Funktionen der B2B Suite sind sowohl dafür geschaffen Einkäufern und Bestellern auf Kundenseite einen gewissen Einkaufskomfort zu bieten, als auch auf Händlerseite Handling und Prozesse zu vereinfachen.
Shopware 6 B2B Suite Features im B2B Kundenkonto
Da sich B2B Kunden strukturell von klassischen Endkunden unterscheiden, verfügen Debitor-Kunden über die Möglichkeit mehrere User zu clustern, sodass trotz eigener Account-Logins alle Kontakte einer Firma im Shopware Shop zum gleichen Unternehmen / Debitor zugeordnet werden können. Um selbst komplexe Einkäuferstrukturen abzubilden, bietet die Shopware 6 B2B Suite mit den Unternehmensaccounts einem Company-Admin die Möglichkeit durch ein umfangreiches Rechte- und Rollenmanagement und ein sehr granulares Berechtigungssystem eigene Organigramme nachzubilden. Dabei können Freigabeprozesse, Budgets und Bestell-Einschätzungen vergeben werden. Als Unternehmens-Admin behält man stets den Überblick über Transaktionen im Shopware 6 B2B Onlineshop.
Im Unterschied zu B2C Kunden sind im B2B Vertrieb Warenkörbe durch höhere Stückzahlen nicht nur deutlich höher im Wert, sondern wiederholen sich in der Regel auch oder sind zumindest ähnlich. Dafür bietet die Shopware 6 B2B Suite Bestelllisten für schnelle Kaufabschlüssen von sich wiederholenden Bestellanforderungen und die Möglichkeit für Schnellbestellungen via Upload oder SKU Eingabe beziehungsweise auch Tabellen-Listings für Kategorieseiten.
Vertrieb und Kunden mit der Shopware 6 B2B Suite verknüpfen
Mit der Shopware 6 B2B Suite können Sie als Shopbetreiber Ihren Mitarbeitern aus Vertrieb und Verkauf eigene Accounts anlegen. Durch eine Zuweisung haben Ihre Vertriebler Zugriff auf alle zugeordneten Kunden. Via Login über das Shopware 6 Frontend können Sie beispielsweise per Tablet vor Ort gemeinsam mit Ihrem Kunden durch den Shopware 6 B2B Shop browsen und haben stets die "echte" Kundensicht inklusive Bestellhistorie, spezifischen Preise und Konditionen oder Zugriff auf kundenspezifische Inhalte.
Darüber hinaus bietet Shopware 6 ein Angebots-Feature, sodass Kunden Warenkörbe Anfragen können und Mitarbeiter aus Customer Care und Sales diese bearbeiten und zurückspielen können. Der Vorteil: Alle Verläufe sind strukturiert und nachvollziehbar in der Shopware Plattform und können auch an CRMs oder ERPs übertragen werden.
Die Shopware 6 B2B Suite bietet weitere Funktionen, um den B2B Vertrieb zu digitalisieren. Mehr Informationen zu Shopware 6 oder zu B2B E-Commerce finden Sie auch hier. Als Shopware Agentur mit Fokus auf B2B E-Commerce Projekte beraten wir Sie gerne bei der Evaluierung der notwendigen Funktionen für die Digitalisierung Ihres Vertriebskonzepts.