- Ecommerce
- Magento
- Magento-News
- Magento Download
- Magento Demo
- Magento 2 Open Source Edition
- Magento 2 Commerce Edition
- Magento 2 Page Builder
- Magento 2 Produktkonfigurator
- Magento Zahlungssysteme
- Magento S-Internetkasse
- Magento Paymorrow
- Magento PayPal
- Magento Santander
- Magento Ogone
- Magento Sofortüberweisung
- Magento IPayment
- Magento Amazon Payments
- Magento American Express Serve
- Magento Pago
- Magento Epoch
- Magento Paysafecard
- Magento United Online
- Magento CCBill
- Magento ClickandBuy
- Magento Paysafe
- Magento iclear
- Magento PayOS
- Magento giropay
- Magento paycom
- Magento eSellerate
- Magento Warenwirtschaftssysteme
- Magento Microsoft Dynamics Nav
- Magento Microsoft Dynamics AX
- Magento OpenERP
- Magento Pixi
- Magento Büro Plus
- Magento OpenZ
- Magento eEvolution
- Magento VS/4
- Magento WorkPLAN
- Magento WorkPLAN Enterprise
- Magento WorkPLAN ERP
- Magento Europa3000
- Magento Exact Globe ERP
- Magento Manager-SQL
- Magento PC-Kaufmann
- Magento Sage GS-Auftrag
- Magento Sage GS-Office
- Magento SAP
- Magento SAP ERP
- Magento SAP R/3
- Magento SAP Demandware
- Magento SAP IBM Websphere
- Magento SAP HANA
- Magento SAP Ariba Solutions
- Magento SAP Duet Enterprise
- Magento SAP ASE
- Magento SAP Afaria
- Magento SAP Business One
- Magento SAP Business All-in-One
- Magento SAP Business by Design
- Magento SAP Planning
- Magento SAP Business Suite
- Magento SAP BusinessObjects BIS
- Magento SAP CRM
- Magento SAP Fiori
- Magento SAP HANA Cloud
- Magento SAP Hybris B2B Commerce
- Magento SAP Hybris Marketing
- Magento SAP Lumira
- Magento SAP Manufacturing
- Magento SAP Mobile Platform
- Magento SAP Mobile Services
- Magento SAP NetWeaver
- Magento SAP Solution Manager
- Magento SAP EIM
- Magento SAP EPM
- Magento SAP SRM
- Magento SAP SCM
- Magento SAP ERP 6.0
- Magento Suchmaschinenoptimierung
- Magento Funktionen
- Magento Funktionen - Übersicht
- Magento Vertrieb
- Magento Analyse und Reporting
- Magento SEO / SEM
- Magento Shop-Verwaltung
- Magento Multi-Shop Verwaltung
- Magento Content-Management
- Magento Usability
- Magento Produktpräsentation
- Magento Attribute
- Magento konfigurierbare Produkte
- Magento Mobile Commerce
- Magento Länderversionen
- Magento Warenkorb
- Magento Versand
- Magento Zahlweisen
- Magento Support
- Magento Benutzerkonto
- Magento Bestellabwicklung
- Magento Tutorial
- Magento Deutsch
- Magento Agentur
- Magento Commerce
- Magento Shop
- Magento Systemintegration
- Magento Beratung
- Magento Konzeption
- Magento Design
- Magento Themes
- Magento Templates
- Magento Installation
- Magento Programmierung
- Magento Schulung
- Magento Service
- Magento Hosting
- Magento Server
- Magento Cluster
- Magento Support
- Magento Hilfe
- Magento Beispiele
- Magento Referenzen
- Magento B2B jetzt mit 7thSENSE umsetzen
- Magento B2C
- Magento Ausbildung
- Magento Stuttgart
- Magento München
- Magento Frankfurt
- Magento Karlsruhe
- Magento Pforzheim
- Magento Reutlingen
- Magento Tübingen
- Magento Österreich
- Magento Schweiz
- Magento Update
- Magento Migration
- Magento schneller
- Magento "Kompakt"
- Magento Community Edition
- Magento Professional Edition
- Magento Enterprise Edition
- Magento 7thSENSE Edition
- Magento Handbuch
- Magento CRM
- Magento TYPO3
- Magento OroCRM
- Magento OroCommerce
- Magento PIM
- Magento ERP
- Magento Extensions
- Magento Versionen
- Magento Anbieter
- Magento Versionen FAQ
- Magento Ausblick
- Magento Blog
- Shopware
- Shopware Partner
- Shopware Funktionen
- Shopware 6 für B2C Onlineshops
- Shopware 6 Multishops
- Shopware 6 B2B
- Shopware 6 PWA
- Shopware 6 Headless E-Commerce
- Shopware 6 Cloud
- Shopware 6 Guided Shopping
- Shopware 6 Flow Builder
- Shopware 6 Schnittstelle zu MS Dynamics Business Central
- Shopware 6 Advanced Search
- Shopware Agentur
- Shopware Dienstleister
- Shopware Update
- Shopware Migration
- Shopware CRM
- Shopware PIM
- Shopware ERP
- Shopware Zahlungssysteme
- Shopware Warenwirtschaftssysteme
- Shopware Suchmaschinenoptimierung
- Shopware Amazon
- Shopware eBay
- Shopware Extensions
- Shopware Versionen
- Shopware Download
- eCommerce Schnittstellen
- Akeneo PIM
- B2B eCommerce
- E-Commerce Strategieberatung
- OroCommerce
- Magento
Shopware Rise: Version und Funktionen
Shopware Rise ist die "kleinste" Edition der kommerziellen Shopware Versionen. Zusätzlich zu den Funktionen der Shopware Community Version bietet diese Version folgende Funktionen für professionelle Shopware Onlineshops.
Blog - das bietet das Blog-System von Shopware
Möchten Sie Beiträge verfassen, um Ihre Kunden für bestimmte Themen zu begeistern? Inhalte wie beispielsweise Anleitungen, User Stories, Berichte oder Rezepte mit Produkten oder Services verknüpfen? Blogs bieten eine ideale Möglichkeit, für Storytelling, für das Binden von Besucher und um zusätzlichen Traffic für Ihre Produkte zu erzeugen.
Ein gut organisierter und gepflegter Blog bietet darüber hinaus zusätzliche Möglichkeiten für die organische Reichweite, kann dadurch SEO-relevant sein und kann als optimaler Seiten-Einstieg (Landingpage) auch im Social Marketing eingesetzt werden.
Kundenindividuelle Produkte mit Custom Products
Können Sie Produkte in Produktions- oder Lagerprozessen individualisieren? Etwa Besteck, das Sie verkaufen, gravieren, Bekleidung besticken oder Handyhüllen bedrucken? Das Custom Products Feature von Shopware bietet alle Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung von Produkten. Sie bestimmen die individualisierbaren Optionen Ihrer Artikel, die Preise und natürlich auch das die Darstellung im Shop. Von Haus aus stellt Shopware sowohl einen Step-by-Step-Konfigurator wie auch einen "one-page"-Konfigurator zur Verfügung.
Premium Themes - verschiedene Templates als Basis für Ihr Shopware-Frontend
Shopware stellt ab der Shopware Rise-Edition verschiedene Themes bereit. Die Themes - je unterschiedlich in Design und User Experience - bieten eine optimale Basis für die Individualisierung Ihres Onlineshops. Durch die Bereitstellung der verschiedenen Templates wird eine schnelle und kosteneffiziente Projekt-Umsetzung ermöglicht. Da die Themes von Shopware direkt angeboten werden, ist eine Kompatibilität mit Updates, Shopware Funktionen und Plugins gewährleistet.
Der AI Copilot in der Shopware Administration
Der KI Assistent Shopware AI Copilot bietet zahlreiche Möglichkeiten, Verwaltung und Prozesse zu automatisieren. Einige der Funktionen stellen wir im Folgenden vor.
- AI Beschreibungsassistent
Mit dem Beschreibungsassistenten von Shopware können Produktbeschreibungen direkt in der Administration (Shopware Backend) erstellt und schnell und einfach für Produkte verwendet werden. Anhand von Schlüsselwörtern erhalten Sie ausformulierte Produktbeschreibungen. Dies ist eine ideale Möglichkeit für E-Commerce-Unternehmen, die über kein PIM-System verfügen, aber gute Produktbeschreibungen effizient erstellen möchten. - Schlagwort-Assistent für Bilder
Der "Keyword-Assistent" für Bilder von Shopware analysiert hochgeladene Bilder und ermittelt passende Keywords für diese. - KI generierte Produktattribute
Der AI Copilot für Produkteigenschaften schlägt auf Basis von Artikelbeschreibungen Produkteigenschaften für den jeweiligen Artikel vor. - KI-generierte Bestellbestätigung
Mit dem AI Copilot können Sie Ihren Kundinnen und Kunden nach dem Einkauf personalisierte Nachrichten, welche AI-generiert sind, basierend auf Warenkörben schicken und sie so - nach dem Einkauf - an Ihr Unternehmen binden. - KI-generierte Kundenklassifizierung
Bei der Kundenklassifizierung erstellt die KI auf Basis der Bestellhistorie Ihrer Kunden Labels für diese, die dann als Tags und zur Gruppierung etwa für Marketing-Mailings verwendet werden können. - KI-generierte Übersetzung
Mit dem AI Copilot von Shopware können Sie Übersetzung von Produktbewertungen mithilfe von KI übersetzt werden, sodass Kunden auch internationale Bewertungen schnell und einfach für Shopbesucher in ihrer jeweiligen Sprache zugänglich sind.
Social Commerce: Facebook, Instagram und Google Shopping anbinden
Steigern Sie Ihre Markenbekanntheit und Ihren Umsatz: Nutzen Sie soziale Medien wie Facebook, Instagram und Pinterest sowie Shopping-Kanäle von Suchmaschinen wie Google Shopping als zusätzliche Marketingkanäle und erreichen Sie Ihre Zielgruppen genau dort, wo sie aktiv sind - direkt aus Ihrem zentralen E-Commerce-System heraus.
Shopware Social Shopping bietet eine Feed-Generierung und Exportfunktion für alle gängigen Plattformen. Basierend auf dynamischen Produktgruppen, der Shopware-Sales-Channel-Struktur und dem Social Shopping-Feature kann die Anbindung einfach und schnell realisiert werden.
Dieser Überblick ist ein Auszug zu den "Shopware Rise"-Funktionen, die Shopware Version bietet darüber hinaus noch diverse andere Features. Shopware inklusiver aller seiner Versionen wird laufend aktualisiert und mit zusätzlichen Features ausgestattet - falls Sie eine Funktion vermissen, melden Sie sich gerne bei uns oder lesen Sie, ob Shopware Evolve Ihre Anforderungen besser abdeckt.