- Ecommerce
- Magento
- Magento-News
- Magento Download
- Magento Demo
- Magento 2 Open Source Edition
- Magento 2 Commerce Edition
- Magento 2 Page Builder
- Magento 2 Produktkonfigurator
- Magento Zahlungssysteme
- Magento S-Internetkasse
- Magento Paymorrow
- Magento PayPal
- Magento Santander
- Magento Ogone
- Magento Sofortüberweisung
- Magento IPayment
- Magento Amazon Payments
- Magento American Express Serve
- Magento Pago
- Magento Epoch
- Magento Paysafecard
- Magento United Online
- Magento CCBill
- Magento ClickandBuy
- Magento Paysafe
- Magento iclear
- Magento PayOS
- Magento giropay
- Magento paycom
- Magento eSellerate
- Magento Warenwirtschaftssysteme
- Magento Microsoft Dynamics Nav
- Magento Microsoft Dynamics AX
- Magento OpenERP
- Magento Pixi
- Magento Büro Plus
- Magento OpenZ
- Magento eEvolution
- Magento VS/4
- Magento WorkPLAN
- Magento WorkPLAN Enterprise
- Magento WorkPLAN ERP
- Magento Europa3000
- Magento Exact Globe ERP
- Magento Manager-SQL
- Magento PC-Kaufmann
- Magento Sage GS-Auftrag
- Magento Sage GS-Office
- Magento SAP
- Magento SAP ERP
- Magento SAP R/3
- Magento SAP Demandware
- Magento SAP IBM Websphere
- Magento SAP HANA
- Magento SAP Ariba Solutions
- Magento SAP Duet Enterprise
- Magento SAP ASE
- Magento SAP Afaria
- Magento SAP Business One
- Magento SAP Business All-in-One
- Magento SAP Business by Design
- Magento SAP Planning
- Magento SAP Business Suite
- Magento SAP BusinessObjects BIS
- Magento SAP CRM
- Magento SAP Fiori
- Magento SAP HANA Cloud
- Magento SAP Hybris B2B Commerce
- Magento SAP Hybris Marketing
- Magento SAP Lumira
- Magento SAP Manufacturing
- Magento SAP Mobile Platform
- Magento SAP Mobile Services
- Magento SAP NetWeaver
- Magento SAP Solution Manager
- Magento SAP EIM
- Magento SAP EPM
- Magento SAP SRM
- Magento SAP SCM
- Magento SAP ERP 6.0
- Magento Suchmaschinenoptimierung
- Magento Funktionen
- Magento Funktionen - Übersicht
- Magento Vertrieb
- Magento Analyse und Reporting
- Magento SEO / SEM
- Magento Shop-Verwaltung
- Magento Multi-Shop Verwaltung
- Magento Content-Management
- Magento Usability
- Magento Produktpräsentation
- Magento Attribute
- Magento konfigurierbare Produkte
- Magento Mobile Commerce
- Magento Länderversionen
- Magento Warenkorb
- Magento Versand
- Magento Zahlweisen
- Magento Support
- Magento Benutzerkonto
- Magento Bestellabwicklung
- Magento Tutorial
- Magento Deutsch
- Magento Agentur
- Magento Commerce
- Magento Shop
- Magento Systemintegration
- Magento Beratung
- Magento Konzeption
- Magento Design
- Magento Themes
- Magento Templates
- Magento Installation
- Magento Programmierung
- Magento Schulung
- Magento Service
- Magento Hosting
- Magento Server
- Magento Cluster
- Magento Support
- Magento Hilfe
- Magento Beispiele
- Magento Referenzen
- Magento B2B jetzt mit 7thSENSE umsetzen
- Magento B2C
- Magento Ausbildung
- Magento Stuttgart
- Magento München
- Magento Frankfurt
- Magento Karlsruhe
- Magento Pforzheim
- Magento Reutlingen
- Magento Tübingen
- Magento Österreich
- Magento Schweiz
- Magento Update
- Magento Migration
- Magento schneller
- Magento "Kompakt"
- Magento Community Edition
- Magento Professional Edition
- Magento Enterprise Edition
- Magento 7thSENSE Edition
- Magento Handbuch
- Magento CRM
- Magento TYPO3
- Magento OroCRM
- Magento OroCommerce
- Magento PIM
- Magento ERP
- Magento Extensions
- Magento Versionen
- Magento Anbieter
- Magento Versionen FAQ
- Magento Ausblick
- Magento Blog
- Shopware
- Shopware Partner
- Shopware Funktionen
- Shopware 6 für B2C Onlineshops
- Shopware 6 Multishops
- Shopware 6 B2B
- Shopware 6 PWA
- Shopware 6 Headless E-Commerce
- Shopware 6 Cloud
- Shopware 6 Guided Shopping
- Shopware 6 Flow Builder
- Shopware 6 Schnittstelle zu MS Dynamics Business Central
- Shopware 6 Advanced Search
- Shopware Agentur
- Shopware Dienstleister
- Shopware Update
- Shopware Migration
- Shopware CRM
- Shopware PIM
- Shopware ERP
- Shopware Zahlungssysteme
- Shopware Warenwirtschaftssysteme
- Shopware Suchmaschinenoptimierung
- Shopware Amazon
- Shopware eBay
- Shopware Extensions
- Shopware Versionen
- Shopware Download
- eCommerce Schnittstellen
- Akeneo PIM
- B2B eCommerce
- E-Commerce Strategieberatung
- OroCommerce
- Magento
Shopware Beyond: Version und Funktionen
Shopware Beyond ist die Enterprise Versionen von Shopware. Zusätzlich zu den Funktionen aus allen anderen Versionen bietet Shopware Beyond folgende Funktionen für hochprofessionelle Shopware Onlineshops.
Guided Shopping - begleiten Sie den Shopping-Prozess
Guided Shopping ist eine innovative Funktion von Shopware 6, die Verkaufsprozesse revolutioniert. Durch die Kombination von interaktiver Live-Beratung und Online-Shopping ermöglicht Shopware ein personalisiertes Einkaufserlebnis. Kunden können einen Live-Termin mit einem Berater vereinbaren und sich per Video durch den Shop führen lassen. Dies ist besonders effektiv bei erklärungsbedürftigen Produkten und Dienstleistungen und bietet insbesondere im B2B-E-Commerce einen erheblichen Mehrwert, indem die Verbindung zwischen digitalem Geschäftskundenportal und Kundenservice optimiert wird.
→ Weitere Informationen zu Shopware Guided Shopping
Kundenspezifische Preise - B2B E-Commerce ohne Limitierung
Als Händler, der Kunden mit individuellen Preiskonditionen in seinem Shop bedient, können Sie die spezifischen Preise via API aus Ihrem ERP synchronisieren, sodass Ihre Kunden kanalunabhägig immer die gleichen Konditionen bekommen. Die individuellen Preise können im gesamten B2B-Onlineshop verwendet werden - immer dann, wenn Ihre Kunden eingeloggt sind. Abhängig von Ihrer Preisstrategie können Ihre Kunden einzelne Produkte, Teilsortimente oder die gesamte Produktpalette zu vereinbarten Konditionen erhalten, auch Staffelpreise und individuelle Preisstaffeln sind möglich.
Multi-Inventory - Internationaler & grenzenloser E-Commerce
Als Händler mit mehreren Lagerstandorten ist es notwendig, den Lagerbestand und die Verfügbarkeit der Produkte auch im Shop effizient zu verwalten. Mit der Funktion "Multi-Inventory" können Sie die Verfügbarkeiten der jeweiligen Lager z.B. nach Region (Land / Kontinent) oder Verkaufskanal verwalten. Die Verfügbarkeit kann nach definierten Prioritäten erfolgen und auf Basis des Rule Builders regelbasiert festgelegt werden.
Mit Shopware Multi-Inventory werden ein internationaler Online-Vertrieb, hybride Vertriebsmodelle aus B2B und B2C oder die Verwaltung mehrerer Verkaufskanäle reibungslos und bedarfsgerecht möglich.
Weitere Funktionen in Shopware Beyond
Darüber hinaus bietet Shopware Beyond weitere Features, die neben Automatisierung auch die Customer Experience verbessern sollen. Darunter zum Beispiel:
- Retouren-Management (Customer-Self-Service-Portal)
- Abonnements / Subscriptions
- Flow Builder | Verzögerte Aktionen
Dieser Überblick ist ein Auszug zu den Funktionen der Beyond-Edition von Shopware. Die Version bietet darüber hinaus weitere Features. Außerdem wird Shopware Beyond laufend aktualisiert und mit zusätzlichen Features ausgestattet - falls Sie eine Funktion vermissen, melden Sie sich gerne bei uns!