- Ecommerce
- Adobe Commerce
- Magento
- Magento Download
- Magento Demo
- Magento 2 Open Source Edition
- Magento 2 Commerce Edition
- Magento 2 Page Builder
- Magento 2 Produktkonfigurator
- Magento Zahlungssysteme
- Magento S-Internetkasse
- Magento Paymorrow
- Magento PayPal
- Magento Santander
- Magento Ogone
- Magento Sofortüberweisung
- Magento IPayment
- Magento Amazon Payments
- Magento American Express Serve
- Magento Pago
- Magento Epoch
- Magento Paysafecard
- Magento United Online
- Magento CCBill
- Magento ClickandBuy
- Magento Paysafe
- Magento iclear
- Magento PayOS
- Magento giropay
- Magento paycom
- Magento eSellerate
- Magento Warenwirtschaftssysteme
- Magento Microsoft Dynamics Nav
- Magento Microsoft Dynamics AX
- Magento OpenERP
- Magento Pixi
- Magento Büro Plus
- Magento OpenZ
- Magento eEvolution
- Magento VS/4
- Magento WorkPLAN
- Magento WorkPLAN Enterprise
- Magento WorkPLAN ERP
- Magento Europa3000
- Magento Exact Globe ERP
- Magento Manager-SQL
- Magento PC-Kaufmann
- Magento Sage GS-Auftrag
- Magento Sage GS-Office
- Magento SAP
- Magento SAP ERP
- Magento SAP R/3
- Magento SAP Demandware
- Magento SAP IBM Websphere
- Magento SAP HANA
- Magento SAP Ariba Solutions
- Magento SAP Duet Enterprise
- Magento SAP ASE
- Magento SAP Afaria
- Magento SAP Business One
- Magento SAP Business All-in-One
- Magento SAP Business by Design
- Magento SAP Planning
- Magento SAP Business Suite
- Magento SAP BusinessObjects BIS
- Magento SAP CRM
- Magento SAP Fiori
- Magento SAP HANA Cloud
- Magento SAP Hybris B2B Commerce
- Magento SAP Hybris Marketing
- Magento SAP Lumira
- Magento SAP Manufacturing
- Magento SAP Mobile Platform
- Magento SAP Mobile Services
- Magento SAP NetWeaver
- Magento SAP Solution Manager
- Magento SAP EIM
- Magento SAP EPM
- Magento SAP SRM
- Magento SAP SCM
- Magento SAP ERP 6.0
- Magento Suchmaschinenoptimierung
- Magento Funktionen
- Magento Funktionen - Übersicht
- Magento Vertrieb
- Magento Analyse und Reporting
- Magento SEO / SEM
- Magento Shop-Verwaltung
- Magento Multi-Shop Verwaltung
- Magento Content-Management
- Magento Usability
- Magento Produktpräsentation
- Magento Attribute
- Magento konfigurierbare Produkte
- Magento Mobile Commerce
- Magento Länderversionen
- Magento Warenkorb
- Magento Versand
- Magento Zahlweisen
- Magento Support
- Magento Benutzerkonto
- Magento Bestellabwicklung
- Magento Tutorial
- Magento Deutsch
- Magento Agentur
- Magento Commerce
- Magento Shop
- Magento Systemintegration
- Magento Beratung
- Magento Konzeption
- Magento Design
- Magento Themes
- Magento Templates
- Magento Installation
- Magento Programmierung
- Magento Schulung
- Magento Service
- Magento Hosting
- Magento Server
- Magento Cluster
- Magento Support
- Magento Hilfe
- Magento Beispiele
- Magento Referenzen
- Magento B2B jetzt mit 7thSENSE umsetzen
- Magento B2C
- Magento Ausbildung
- Magento Stuttgart
- Magento München
- Magento Frankfurt
- Magento Karlsruhe
- Magento Pforzheim
- Magento Reutlingen
- Magento Tübingen
- Magento Österreich
- Magento Schweiz
- Magento Update
- Magento Migration
- Magento schneller
- Magento "Kompakt"
- Magento Community Edition
- Magento Professional Edition
- Magento Enterprise Edition
- Magento 7thSENSE Edition
- Magento Handbuch
- Magento CRM
- Magento TYPO3
- Magento OroCRM
- Magento OroCommerce
- Magento PIM
- Magento ERP
- Magento Extensions
- Magento Versionen
- Magento Anbieter
- Magento Versionen FAQ
- Magento Ausblick
- Magento Blog
- Shopware Agentur
- Shopware Funktionen
- Shopware 6 für B2C Onlineshops
- Shopware 6 Multishops
- Shopware 6 B2B
- Shopware 6 Headless E-Commerce
- Shopware 6 Cloud
- Shopware 6 Guided Shopping
- Shopware 6 Rule Builder & Flow Builder
- Shopware 6 Advanced Search
- Shopware Update
- Shopware Migration
- Shopware CRM
- Shopware PIM
- Shopware ERP
- Shopware Warenwirtschaftssysteme
- Shopware Suchmaschinenoptimierung
- eCommerce Schnittstellen
- Akeneo PIM
- Shopify Plus
- B2B eCommerce
- E-Commerce Strategieberatung
- OroCommerce
Guided Shopping mit Shopware 6
Beratung mit Hilfe von Guided Shopping
Guided Shopping ist eine spannende Komponente in der Verkaufsförderung von Produkten und Dienstleistungen. Es gibt verschiedene Varianten ihren Kunden Guided Shopping anzubieten, die prominentesten Optionen sind sicherlich die Folgenden:
- Produktberater
Produktberater werden häufig als Step-by-Step-Advisor eingesetzt. Der User wird durch vorgefertigte Fragen mit Antwortmöglichkeiten geführt. Auf Basis der Entscheidungen, welche auf Attributen fußen, werden die passenden Produkte präsentiert. - Chatbots
Chatbots sind eine gute ergänzende Maßnahme zum "klassichen" Katalogaufbau und durch ihre Einbindung omnipräsent. Chatsbots funktionieren grundsätzlich nach dem selben Konzept wie Produktberater, erwecken in der Regel jedoch einen individuellen bzw. persönlichen Eindruck.
Das Ziel von Guided Shopping ist dabei natürlich nicht nur Umsatz, respektive die Conversion Rate Ihres Shopware Onlineshops zu steigern, sondern auch Kunden aktiv zu unterstützen, um passende Produkte schnell und praktisch zu finden und die User Experience zu steigern.
Guided Shopping ist eine gute, aber nicht für alle Onlineshops eine gemeingültige Lösung zur Verbesserung des Kunden-Erlebnisses. Für "reine" Fashion E-Commerce Websites, welche umfangreiche Produktsortimente anbieten, und dessen Produkte in erster Linie rein visuell überzeugen, also zum Kauf führen, kann ein Guided Selling Ansatz zwar verwendet werden, erfüllt jedoch nicht stets den Zweck. Um ein Beispiel dazu zu geben: Ausgehend von den Fragen (Parametern) nach Farbe, Größe und Look lassen sich die daurauf passenden Produkte vermutlich nicht auf eine überschaubare Anzahl von empfohlenen Produkte eingrenzen. Das heißt, entweder können passende Produkte nicht präsentiert werden oder der Fragenkatalog muss erweitert werden - beides Möglichkeiten, welche nicht zum Ziel führen werden. Online Shops, die wiederum beratungsintensiviere Sortimente anbieten, können durch gut realisierte Guided Shopping Konzepte den entscheidenden Mehrwert schaffen und Kunden durch maßgeschneiderte Beratung ein einmaliges Erlebnis bieten.
Shopware verbindet Onlineshopping mit Live-Beratung
Shopware hat Guided Selling im Software-Funktionsstandard von Shopware 6 etabliert. Der Ansatz des Guided Shoppings ist etwas differenziert zu den oben genannten Arten. Denn Shopware 6 Guided Shopping bietet eine Verknüpfung des "echten", also menschlichen Kontakts mit dem Shopware 6 Onlineshop. Über den Chat des Shopware-Stores können Kunden einen Live-Termin mit einem Berater vereinbaren und sich mit diesem per Video im Shop treffen. Der Verkaufsberater führt den Kunden nun durch den Onlinestore und kann ihn aktiv via Video beraten. Der Berater kann das gemeinsame Onlineshopping bis zum Abschluss, also bis zur Kasse, begleiten. Durch die Kombination aus Onlineshopping und einer interaktiven "Mensch zu Mensch"-Beratung können insbesondere erklärungsbedürftige Produkte und Dienstleistungen zielführend beraten, angeboten und vertrieben werden.
Geführte Verkaufsprozesse im B2B E-Commerce
Shopware 6 Guided Shopping bietet Shop-Betreibern von B2B E-Commerce Shops eine neue Möglichkeit das digitale Geschäftskundenportal mit dem Customer Service, oder Vertrieb in Innen- und Außendienst zu vereinen. Spätestens seit der COVID-Pandemie setzt sich der Trend hin zu B2B Omnichannel-Konzepten und der Digitalisierung des Vertriebs bzw. Außendienst stetig fort. Da B2B Einkäufe oftmals geprägt von kompetenter Beratung und von Abhängigkeiten, Verhandlungen, sowie der Zusammenstellung großer Warenkörbe sind, können Sie mit Shopware 6 Guided Shopping eine einzigartige Symbiose bilden.
Wenn Sie aktuell in der Planung eines Replatforming Projekts sind oder Ihren Shopware 6 Onlineshops weiter optimieren möchten, dabei verkaufsfördernde Maßnahmen wie Guided Shopping eine wichtige Rolles spielen, sprechen Sie uns einfach an.