Shopware Headless E-Commerce für Flexibilität & Brand Experience
Planen Sie einen Shopware 6 Onlineshop und möchten Ihr E-Commerce System strategisch und technologisch optimal umsetzen? Sie möchten Shopware ausschließlich als E-Commerce Backend nutzen? Mit Shopware 6 & 7thSENSE haben Sie die optimale Headless E-Commerce Lösung.
Hier erfahren Sie mehr zu Shopware 6 Headless E-Commerce!
Schreiben Sie uns
- Shopware
- Shopware Funktionen
- Shopware 6 für B2C Onlineshops
- Shopware 6 Multishops
- Shopware 6 B2B
- Shopware 6 Headless E-Commerce
- Shopware 6 Cloud
- Shopware 6 Guided Shopping
- Shopware 6 Rule Builder & Flow Builder
- Shopware 6 Advanced Search
- Shopware Update
- Shopware Migration
- Shopware CRM
- Shopware PIM
- Shopware ERP
- Shopware Warenwirtschaftssysteme
- Shopware SEO
Shopware 6 Headless E-Commerce
Shopware 6 Headless und API first von Grund auf
Die technische Archtektur der Shopware 6 Shopsoftware ist mit Fokus auf Headless und API first ausgelegt. Hierdurch kann Shopware 6 ohne "eigenes" Frontend, und etwa ausschließlich als reines E-Commerce Backend funktionieren. Mittels APIs, die Shopware 6 für alle Funktionen zur Verfügung stellt, kann das E-Commerce Setup flexibel konzipiert werden.
Das Shopware 6 Headless Backend kann so etwa an Marktplätze, Plattformen oder Social Media Portalen, Websites, Apps oder PWAs angebunden werden. Die Kanäle benötigen also keine Storefront. Gleichzeitig ist es Teil des Shopware 6 Headless-Ansatzes ein eigenes aber separiertes Frontend-Framework wie Vuestorefront verwenden zu können. Der flexible Headless-Approach ist besonders geeignet für technologiegetriebene Shopware 6 Projekte oder für Projekte mit komplexen Anforderungen, sowie für individuellere Business Modelle oder den Anspruch an eine individuelle Brand Experience..
PWA als Frontend für Ihre E-Commerce Website
PWAs (kurz für Progressive Web App) sind der Mix zwischen einer responsiven Website und einer nativen App. Sie lassen Sie im Browser aufrufen, in Google finden, sind also SEO-relevant und lassen sich gleichzeitig auf Smartphones installieren. Das sich das Konzept etabliert hat gute Gründe: durch den absoluten Mobile-Fokus, und dadurch, dass PWAs von Google im Ranking zunehmend stärker gewichtet werden, PWA-Features, die den Mobile Score beeinflussen steigt die Quote von umgesetzten E-Commerce PWAs. Zusätzlich kommt die hohen Perfomance-Möglichkeiten, schnellen Lagezeiten, ein geringerer Datenverbrauch und die hohe mobile Usability.
PWA für Shopware 6 Headless Commerce: Vue Storefront
Shopware 6 setzt auf die PWA-Lösung Vue Storefront. Die plattformunabhängige PWA wird via APIs mit dem Shopware 6 Headless Backend-System verknüpft. In der Basis gibt es eine Standard-Integration, welche sich einfach und flexibel auf die Projektanforderungen anpassen lässt. Neben dem Shopware 6 Backend könnten parallel weitere Backend-Systeme, etwa ein Content-Management-System, ein CRM oder ein DAM-System angebunden werden. Zusätzliche Vorteile der Shopware 6 PWA Lösung sind, dass sich typische App-Funktionen ohne Einsatz einer nativen App verwenden lassen. So können Sie in Ihrem Marketing Push-Benachrichtigungen einsetzen, Voice Commerce oder Gesten integrieren. Wenn Sie akutell ein Replatforming Ihrer E-Commerce Website planen, sprechen Sie gerne mit uns, um ein Shopware Headess Setup zu besprechen.
Ihre Möglichkeiten mit Shopware Headless - 3 Beispiele
Zum einen können Sie Shopware Core mit dem Shopware CMS und der Shopware PWA verbinden, da diese optimal aufeinander abgestimmt sind und Standardfunktionen - wie den Checkout - berücksichtigen. Andererseits gibt es die Möglichkeit, den Core zusammen mit einem unabhängigen Frontend einzusetzen. Die Schwierigkeit dabei ist allerdings, dass das Frontend trotzdem mit dem Shopware CMS kompatibel sein sollte und die Positionierung des Checkouts. Eine Dritte Möglichkeit ist die Nutzung des Shopware Core sowie eines unabhängigen CMS und Frontends. Dies eignet sich für Unternehmen mit schon etabliertem CMS und Frontend, die die E-Commerce Funktionen von Shopware nutzen möchten.