Managed Service: Definition der Leistungen und Abgrenzung zum persönlichen Managed Service - 7thSENSE als Service-Dienstleister mit Erfahrung!
Betrachtet man die verschiedenen Angebote von Hosting-Providern, so stellt man schnell fest, dass die Definition im Bereich „Managed Service“ bei Weitem nicht einheitlich ist. Es kann sogar passieren, dass man bei zehn Anbietern bis zu zehn unterschiedliche Leistungs-Definitionen präsentiert bekommt. Und hier liegt das Problem. Denn es steht außer Frage, dass ein effektiver Support die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit einer Webseite oder einer E-Commerce-Plattform auch nach deren Launch spürbar steigern kann.
Da der Begriff "Managed Service" so breit ausgelegt wird, ist es wohl an der Zeit, den Begriff einmal so genau wie möglich zu definieren und zu erklären, was wir von 7thSENSE darunter verstehen.
Wie kann man Managed Service genau definieren?
In beinahe jedem Vertrag zum Managed Service findet sich zumindest ein Ticket-System, über welches der Kunde den Support bei Fragen oder Problemen erreichen kann. Manche Anbieter sorgen mit einem Monitoring-System für einen etwas besseren Service und benachrichtigen ihre Kunden, wenn es Probleme auf der Webseite gibt. Und damit hat es sich zumeist auch.
Wir von 7thSENSE arbeiten mit einer anderen Strategie. Wir wissen wie wichtig die Verfügbarkeit und der Service auch nach dem Launch einer Seite sind und bieten aus diesem Grund mit unserem <link internal-link service von>Managed Service ein umfassendes Paket für unsere Kunden. Neben dem Ticket-System zur direkten Kontaktaufnahme bieten wir eine dauerhafte Überwachung der Webseiten und eine schnelle Reaktion bei Problemen.
Viel wichtiger ist jedoch: Wir wollen unseren Kunden helfen die Webseite auszubauen und weiter voran zu bringen. Aus diesem Grund erhält jeder Kunde im Managed Service einen eigenen Account Manager, welcher bei Entscheidungen und Problemen als Ansprechpartner zur Verfügung steht. Gemeinsam mit diesem können unsere Kunden ihre Leistungsfähigkeit ausbauen oder neue Funktionen testen und integrieren.
Und was bedeutet nun persönlicher Managed Service?
Nicht alle Kunden sind mit der oben genannten Lösung zufrieden. Große Kunden mit entsprechendem Entwicklungspotential benötigen oftmals einen direkten Ansprechpartner im Bereich der Entwicklung, welcher sich mit der Seite, dem Code und natürlich auch dem Geschäftsfeld des Kunden auskennt.
Beim persönlichen Managed Service kann sich unser Kunde neben dem Account Manager einen persönlichen Entwickler auswählen, welcher bei allen Support-Fragen als direkter Ansprechpartner fungiert. Je nach Aufwand kann dieser Entwickler auch Vollzeit für unsere Kunden tätig sein und somit die Möglichkeit bieten alle anfallenden Aufgaben an der Seite oder der Plattform schnell und mit großer Sachkenntnis zu bearbeiten.
<link internal-link zu unserem>Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen!