Wenn Sie ein Pure Player im E-Commerce sind, dann ist Ihre Webseite das Herz Ihres Unternehmens. Shopsysteme wie Magento, OroCommerce oder Shopware sind zwar bereits von Haus aus stark optimiert, aber dennoch gibt es auch bei ihnen noch Optimierungspotenziale, die sich ausschöpfen lassen. Denn je besser die Seite zu durchsuchen ist und je mehr Sie Ihre Besucher engagieren können, umso mehr Konversionen werden Sie erreichen. Das bedeutet, dass die Optimierung Ihrer Webseite von essentieller Bedeutung für Ihr Geschäftsmodell ist. Aber was bedeutet Performance-Optimierung genau? Und wie können Sie diese erreichen? In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Strategien, die nötig sind, um Ihre Webseite schneller und intelligenter für Sie arbeiten zu lassen. Die Performance-Faktoren können dabei in drei Kategorien unterteilt werden: Traffic, Leads und Conversions.
Traffic auf Ihrer Webseite bedeutet neue und wiederkehrende Besucher. Gute SEO-Praktiken und Marketing-Kampagnen generieren mehr Traffic für Sie. Leads sind Anfragen Ihrer Besucher in Bezug auf Produkte und Dienstleistungen. Ansprechender Content erzeugt Leads und Leads lassen sich einfacher generieren, wenn mehr es mehr Traffic auf Ihrer Seite gibt. Conversions schließlich sind Aktionen, von denen Sie möchten, dass Ihre Besucher diese ausführen - in der Regel handelt es sich dabei um den Kauf von Produkten oder Dienstleistungen.
Nutzen Sie erhobene Daten, um Ihre Website-Performance zu überwachen und zu verbessern
Mit Tools wie Google Analytics oder Econda haben Sie Zugang zu einem großen Datenpool. Das Verständnis darüber, woher Ihre Besucher kommen und wie Sie sich verhalten, ist wichtig für die Generierung von Leads. Aber: die Auswertung der Daten und die richtige Verwendung der erhaltenen Informationen ist ein großes Hindernis, mit dem viele B2B- und B2C-Unternehmen zu kämpfen haben. Ihre erste Aufgabe ist es, sicherzustellen, dass die Daten die gesammelt wurden, Informationen über Traffic, Akquisitionen, Bounces, Konversionen und Interaktionen enthalten. Analytics-Tools sind daher ein Muss. Ein Service wie Crazy Egg, welcher nützliche Heat Maps des Besucherverhaltens zeigt, hilft Ihnen dabei, die gesammelten Daten und das Verhalten Ihrer User besser zu verstehen.
Verbessern Sie die Performance mit Heat Maps
Heat Maps von Diensten wie Crazy Egg können Ihnen zeigen, wo die Hotspots Ihrer Webseite sind. Das sind die Bereiche Ihrer Webseite, die Ihre Kunden am meisten (und am wenigsten) anklicken. Falls das auf den ersten Blick etwas kompliziert erscheint, machen Sie sich keine Sorgen. Am Anfang ist es einfach, Veränderungen vorzunehmen, die große Resultate bringen, bevor Sie spezifischer werden. Betrachten Sie stets das Gesamtbild, schauen Sie sich die Daten an und erkennen Sie Bereiche, die Sie schnell und einfach verbessern können. Schauen Sie sich die Seiten an, die gute Performance bringen und anschließend die, die durch eine unterdurchschnittliche Leistung auffallen. Dann schauen Sie sich an, wie diese Seiten funktionieren. Finden Sie heraus, was funktioniert und wenden Sie diese Maßnahmen auf den anderen Seiten an. Entfernen Sie problematische Bereiche, die dazu führen, dass die Besucher Ihre Webseite verlassen. Vergessen Sie nicht, die Daten vor und nach den Veränderungen zu vergleichen.
Testen Sie neue Ideen und neuen Content
Menschen lieben neue Dinge. Wenn Ihre aktuelle Strategie nur zu durchschnittlichen Resultaten führt, dann könnte bereits eine kleine Neuerung das ändern. Bestandskunden können ein neues Interesse für Ihre Webseite oder Ihre Marke entwickeln, wenn sie bemerken, dass es neue Inhalte gibt. Neue Kunden hingegen könnten Ihre Marke und Ihr Unternehmen als besser und attraktiver als die Konkurrenz sehen. Das gilt besonders dann, wenn Sie Content anbieten, über den Ihre Mitbewerber nicht verfügen. Hier gilt es zu probieren und zu experimentieren. Sie sollten dabei wir Ihr idealer Kunde denken und Inhalte anbieten, mit denen dieser Kunde gerne interagieren würde. Das können etwa bessere Produktbeschreibungen, ein lustiger und informativer Blog-Beitrag oder kurze Video-Clips sein.
Neuer Content ist für Besucher aufregend, was bedeutet, dass er die Chancen erhöht, ihnen in Erinnerung zu bleiben. Sie sollten sich nicht auf vorhandenen Content verlassen, um einen positiven Wandel zu erreichen. Sind Sie sich unsicher, wo Sie beginnen sollten? Denken Sie zurück an den erste Abschnitt über die Daten und deren Analyse. Schauen Sie sich Bereiche Ihrer Webseiten an, die schlecht in der Performance sind und erstellen Sie neuen Content. Natürlich wird nicht alles was Sie tun, ein großer Erfolg. Der Trick ist es, die Daten so zu nutzen, dass Sie bemerken was funktioniert und was nicht, indem Sie die Performance Ihrer Webseite vor und nach den Veränderungen prüfen.
Kleine, konsistente Veränderungen
Inzwischen sollte die Wichtigkeit des Trackings von Performance, Anpassungen und dem Vergleich der Ergebnisse klar sein. Dennoch möchten wir klar stellen, das wir nicht empfehlen, Ihre komplette Webseite sofort komplett auf den Kopf zu stellen. Kleine Updates, wie bessere Produktbeschreibungen, sind nicht nur einfach zu implementieren, ihre Wirkung lässt sich außerdem auch leicht verfolgen. Tatsächlich ist es vermutlich keine gute Idee, zu viele große Veränderungen auf einmal vorzunehmen. Sie möchten schließlich sicherstellen, dass Sie die Daten, die Sie erhalten richtig auswerten und richtig interpretieren. Hier sind fünf einfache Beispiele, mit denen Sie die Optimierung der Performance Ihrer Webseite starten können:
- Ändern Sie die Bilder auf Ihrer Webseite, so dass diese zur Saison passen
- Fügen Sie mehr Produktbilder hinzu, die echte Menschen zeigen, die das Produkt im Alltag nutzen
- Fügen Sie ein Pop-up hinzu, dass 10% Rabatt bei einer Newsletter-Anmeldung bietet
- Optimieren Sie Ihre Produktbeschreibungen, Seitentitel und Meta Descriptions
- Planen Sie jede Woche Zeit ein, um die Webseiten Performance nach Ihren Änderungen zu beobachten
Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, wie Sie die Performance Ihrer Webseite optimeren können, dann wenden Sie sich an 7thSENSE.