Welche Magento-Version ist die richtige für Ihr E-Commerce-System?
Seit Jahren ist Magento die bevorzugte Plattform für E-Commerce-Websites. Da sich die E-Commerce-Welt ständig weiterentwickelt, ändert sich natürlich auch Magento. Nach und nach erschienen für Magento 1.x neue Magento-Updates und Versionen, zuletzt mit Magento 1.9.2.4. Dies hat sich mit der vollständig überarbeiteten Version 2.0, die im vergangenen Jahr veröffentlicht wurde, geändert.
Magento 2 bringt mehrere bedeutende Verbesserungen mit sich, darunter auch:
- Eine bessere Performance im Frontend
- Ein optimierter Checkout-Prozess
- Eine sauberere Code-Basis
- Besserer Möglichkeiten zur Erweiterung des Systems durch Extensions
- Separate Datenbanken für unterschiedliche Teilaufgaben
Extension-Migration und kundenspezifische Konfigurationen
Der Wechsel auf Magento 2 ist nicht ohne eine exakte Planung möglich. Zum Beispiel müssen individuelle Anpassungen und Extensions auf Magento 2 konvertiert werden. Für manche Extensions von Drittanbietern ist möglicherweise noch keine Magento 2-Version verfügbar. Die Extensions nach Magento 2 zu migrieren kann erhebliche Entwicklungszeit und Kosten erzeugen. Außerdem sollten Websites, die auf einer früheren Version als Magento 1.9 basieren, zunächst aktualisiert werden, bevor Sie eine Migration beginnen.
Entwickeln und Testen vor dem finalen Wechsel
Bedenken, zu Magento 2 zu wechseln, treten besonders dann auf, wenn Ihre E-Commerce-Plattform bereits im Livebetrieb ist. Etwaige Störungen könnten dazu führen, dass Sie diese Bestellungen verlieren. Deshalb ist es wichtig, das neue System vor dem Wechsel zu testen – 7thSENSE arbeitet daher mit gekapselten lokalen Entwicklungsumgebungen und Staging-Systemen. Wenn Sie Ihr E-Commerce-System jedoch gerade erst neu erstellen ist es wahrscheinlich die beste Option, direkt Magento 2 einzusetzen. Die neuste Version ist bereits hervorragend für den Einsatz im Livebetrieb geeignet. Direkt in Magento 2 zu entwickeln, hat auch den Vorteil, dass Sie unverzüglich von den neuen Features und optimierten Funktionen Gebrauch machen können.
Universallösungen gibt es nicht
Wie bei anderen E-Commerce-Frameworks gilt auch für Magento 2, dass jedes Projekt individuell betrachtet werden muss, um den besten Ansatz zu bestimmen. Unter anderem fällt dabei ins Gewicht, ob Sie von einem komplett anderen System migrieren wollen, ein Update von Magento 1.x durchführen oder eine völlig neue E-Commerce-Plattform erstellen.
Das Team von 7thSENSE beinhaltet 15 Magento-zertifizierte Entwickler. 7thSENSE arbeitet seit 2008 mit Magento als E-Commerce-Framework und entwickelt seit über 19 Jahren Corporate Websites und Online-Shops mit Top-Performance. Sie können bei jedem Projekt von unserer Erfahrung profitieren, egal ob bei Magento, Shopware, Hybris, OroCommerce, Typo3 oder Wordpress.